Bestäuben der Dattelpalmen

Bis wir hier bei uns diese wunderbare süße Frucht in den Händen halten, sind viele liebevolle Handgriffe notwendig. Sie ist ein Energizer, bestehend aus 60-80% Kohlenhydrate, 2% Reservezellulose+Eiweiß, Vitamin A + B12, Calcium, Phosphor, Eisen und Cumarin. Diese Frucht konserviert sich durch ihren hohen Zuckergehalt bei der Trocknung selbst und erreicht so eine lange Haltbarkeit.…

Kultivieren von Palmen

Sehr interessant anzuschauen, ist die Vermehrung der Dattelpalmen. Diese werden außer durch künstliche Bestäubung, vorwiegend durch Schösslinge vermehrt, die von der Stammbasis abgetrennt und nach einen 1-jährigem Aufenthalt in einem sogenannten „Palmenkindergarten“ ausgepflanzt werden. Diese Methode ist vorteilhafter, da bei Bestäubung auch immer 50% männliche Pflanzen entstehen. In Kultur werden auf 30 -50 weibliche Dattelpalmen…

Mit dem Projekt assoziierte Öffentlichkeitsarbeit

Hier noch ein kleines Bonbon – Unser persönlicher Videobeitrag zum Aufmerksam machen auf mehr Bewusstheit im Umgang mit unserem Planeten Erde. Hier gehts zum Video Dieses Video wurde in Eigeninitiative gedreht von Mr.Mohsen Abdel Monem ,General Manager for Egyptian tourist authority für alle New Valley Oasen. Es soll als Aufklärungsvideo an Schulen und öffentlichen Plätzen…

Ein kleiner Aufreger…

Die Feuerschutzbehörde forderte für das wirklich kleine Hotelchen mit 12 ebenerdigen Räumen extrem hohe Schutzmaßnahmen im Wert von ca. 12.000 € , die weder angemessen noch bezahlbar waren und das innerhalb von 4 Wochen. Es drohte die Schließung des Hotels. – Mit viel Verhandlungsgeschick und Nervenkraft konnte Hatem dann baulich und finanziell  angemessene Maßnahmen aushandeln…

Ein Rückblick über das vergangene Jahr – Teil 3: Tiefbohrung des Brunnens

Ein deutliches Absinken des Wassers – verursacht durch vermehrte Bohrungen in der näheren Umgebung – hat uns zu dem Entschluß bewogen, die Brunnenbohrung von vorher 180m auf ca. 400m zu vertiefen. Video zur Brunnenbohrung Ein aufregendes Unterfangen, das letztlich nicht wie geplant 2 sondern 5 Wochen ohne Bewässerungsmöglichkeit darstellte, aber eine deutlich höhere Wasserleistung brachte.…

Ein Rückblick über das vergangene Jahr – Teil 2: Jatropha

Sehr erfreulich:  Die Jatropha-Pflanzen vom letzten Jahr haben sich weitgehend gut entwickelt, auch wenn natürlich immer etliche Ausfälle dazugehören. Manche der Pflanzen haben schon eine Höhe von 1,50m erreicht, mit ersten Fruchtansätzen und kleinen Samenkapseln. Es ist geplant, noch einmal Pflanzen nachzuziehen.  

Ein Rückblick über das vergangene Jahr – Teil 1: Das Wassersprühsystem

Jetzt imMai 2019, nach längerer Pause, wieder mal ein Bericht über das vergangene Jahr 2018/2019, denn es fanden einige wirklich große Umwälzungen statt. Es war tatsächlich einiges erzählenswertes geboten in dieser Zeit und die Fotos und kleinen Videos geben sicherlich einen interessanten Einblick. Die Errichtung eines weitläufigen Wasser-Sprüh-Systems Eine großzügige finanzielle Unterstützung durch die Dtsch.…

Juli 2017 – Spendenlauf an der Gerhart-Hartmann-Realschule Forchheim

Wenn 227 Schüler laufen……..fließt Wasser in die Wüste! Toll, was motivierte Schüler und ein aufgeschossenes Schulleiterteam der Gerhart-Hartmann-Realschule  in  Forchheim bewirken konnten. Vor rund 2 Jahren nahm Robin Wolf, damals 12 Jahre alt, allen Mut zusammen und begeisterte mit Erfolg, die Schulleiter, den traditionellen „Schullauf“ für „sein“ Projekt „gruene-wueste“ in Ägypten, auszuwählen. An einem Donnerstag…

Das Jatropha Projekt

Februar 2017 Eine sehr interessante Pflanze im Allgemeinen und für das Projekt besonders, hat unser Interesse geweckt. Jatropha – eine Ölpflanze, hauptsächlich genutzt zur Herstellung von Bio-Diesel. Das Ergebnis der Besichtigung einer Jatropha-Plantage, ein Projekt des Ministry of State for Enviromental Affairs/Egyptian Enviromental Affairs Agency, waren ein Sack voll selbstgepflückter Jatropha-Nüsse. Auf den ersten Blick…